logo_pg100x60logo_pg100x60logo_pg100x60logo_pg100x60
  • Home
  • CV
  • Motoblog
✕

Bosnien / Montenegro

August / September 2022

Die Tour ging eigentlich durch Ungarn, Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Kroatien. Ungarn war aber eher so mittel und am Plattensee war (für mich doch etwas überraschend) bereits Ende August fast alle Hotels und Restaurants geschlossen. In Kroatien war ich bereits im Vorjahr, so dass sich mein "Programm" in 2022 darauf beschränkte, die kroatische Küstenstraße entlang der Adria einmal komplett von Montenegro im Süden bis nach Rijeka im Norden zu befahren.

Daher beschränkt sich dieser Beitrag auf die beiden Länder Bosnien-Herzegowina und Montenegro. In Bosnien fand ich die besuchten Orte und Städte interessanter als die Motorradstrecke. Das Land ist ein ganz interessanter Mix der Kulturen und zumindest in Mostar und Sarajevo jünger und moderner als man erwartet. Montenegro ist dagegen für Motorradfahrer ein Spektakel und tatsächlich so atemberaubend, wie alle sagen.

 

Bosnien-Herzegowina

Übernachtungstipp

Wer nicht unbedingt direkt in Mostar übernachten muss, dem kann ich das ruhig gelegene Hotel Blagaj sehr ans Herz legen.

Die modern eingerichteten Zimmer sind mit Klimaanlage ausgestattet, das Frühstück sehr gut. und das Hotel liegt für Ausflüge sehr günstig: die Buna-Quelle mit all ihren Restaurants ist fussläufig erreichtbar, nach Mostar sind es weniger als 5km und auch zu den Kravica Wasserfällen fährt man nur rund 30 Minuten.

Sehenswert

Vrbas-Schlucht,
fahrerisch nett zwischen Banja-Luka und Donji Vakuf

Mostar: Basar und die restaurierte Brücke "Stari Most"

Buna-Quelle in Blagaj,
hier kann man sehr entspannt am Fluss in einem der zahlreichen Restaurants das Abendessen einnehmen.

Kravica-Wasserfälle,
hufeisenförmig fällt der Fluss Trebižat in ein Bassin, in dem man (noch) baden darf. Infos auch hier: https://kravica.ba/de/

Alter Basar in Sarajevo

Alter Basar Sarajevo
Sebilj auf dem Basar in Sarajevo

Kravica Wasserfälle südwestlich von Mostar
Stari Most in Mostar

Buna Quelle mit Derwischkloster in Blagaj
Lammspießchen am Straßenrand bei Jablanica

Durch die Berge von Bosnien

Montenegro

Übernachtungstipp

Rund um den Durmitor-Nationalpark finden sich unzählige landestypische Naturstein-Bungalows (Eco Villages / Eco Bungalows). Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Hütten von Izvor gemacht, etwa 5km südlich von Zabljak.

Die Bungalows sind Baujahr 2021 und top ausgestattet, es herrscht trotzt Nähe zur Straße absolute Ruhe und (für mich wichtig): das angrenzende Restaurant serviert Frühstück und Abendessen. Für mich die beste Unterkunft auf der gesamten Balkanreise.

Sehenswert

Durmitor Nationalpark

Kotor: Stadt und Bucht

Serpentinenstraße oberhalb von Kotor

Lovcen Nationalpark mit Mausoleum

 

 

 

Durmitor Nationalpark

Durmitor Nationalpark

Abendstimmung in den Bergen von Montenegro

Tortenstille in Kotor

Kotor-Bucht bei Lepetane

Blick von den Serpentinen auf Kotor

Izvo Bungalows am Durmitor Nationalpark

Durmitor

Kontakt | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

Buy now